Durchsuchen nach
Tag: Flecktarn

Bewegungsfahrt mit meinem Ford Mutt M151 A2

Bewegungsfahrt mit meinem Ford Mutt M151 A2

Gestern, also am 14. März 2009, bin ich zu meinem Kumpel Alex gefahren um einfach das Fahrzeug zu bewegen und um zu sehen, wie hoch der Verbrauch meines M151 A2 ist. Im Moment gehe ich davon aus, dass der Mutt mit 13 bis 15 Litern auskommt. Ich bin folgende Route gefahren: Hassfurt – Hainert – Westheim (Bernhard mitgenommen) – Eschenau – Oberschwappach – Donnersdorf – Mönchstockheim – Gerolzhofen – Wiebelsberg (Ziel). Nach einer Stunde ging es wieder zurück. Mit durchschnittlich 45 bis 50 mls pro Stunde lässt sich mein M151 sehr gut fahren.

Hier ein paar Bilder von gestern:

So sah mein M151 A2 früher aus

So sah mein M151 A2 früher aus

Mit dieser Tarnung kaufte ich meinen M151 A2, so sah er aus. Es handelt sich auf den Bildern um die MERDC-Tarnung (4-Flecktarnung), die jedoch mit verschiedenen Grüntönen und einem teilweise falschem Tarnschema aufgebracht wurde. Schon damals (Juni 2007) war mir klar, dass das Fahrzeug komplett restaurieren werde.

Mein M151 A2

Mein M151 A2

So schaute mein Mutt im Dezember 2008 aus:

Das Fahrzeug war fertig lackiert und alle Anbauteile waren dran. Ich legte sehr viel Wert auf Originalität. Daher habe ich beispielsweise die originalen Farben der US Army verwendet. Ich habe nach immerhin 9 Monaten eine Quelle gefunden, die mir die Farbe verkauft hat. Die nun auf dem Fahrzeug aufgebrachte Tarnung ist die so genannte MERDC-Tarnung (Wintertarnschema).

Verwendet habe ich folgende Farben:

  • forrest green 34079
  • field drab 30118
  • sand 30277
  • black 37038